Hai Forschungsexpedition
📍Sukarrieta, Spanien Werde Teil einer einzigartigen Mission für den Schutz der Makohaie Europas und erlerne das Freediving.
Werde Teil des Expeditions- und Forschungsteams zum Schutz und zur Erforschung des Verhaltens der Blau- & Mako Haie in der Biskaya, Nordspanien. Während der Expedition wirst Du als Freediver ausgebildet und unterstützt das Team bei den täglichen Forschungsarbeiten.
Mit deinem Reisepreis unterstützt du direkt die Finanzierung der Forschungsarbeit und den Ocean Wildlife Project e.V und somit den Schutz & die Erforschung der Tiere.
8 Tage ab 3.100€
Jetzt bewerben!Wähle deinen Zeitraum
Alle Expeditionen beinhalten folgende Leistungen: 3-4 Bootsausfahrten, 3-4 Küstentauchgänge inkl. Free-Diving Coaching, Workshops & Seminare zum Thema Meeresbiologie & Meeresschutz, Free-Diving Kurs mit Zertifikat vorab (Standort Siegburg), Freediving equipment, Professionelles Fotopackage, CO2-Ausgleich zum Klimaschutz. Exklusive Unterkunft, Anreise und Verpflegung
Das erwartet dich auf deiner Forschungsreise
Über die Expedition
Werde Teil des Teams, erlebe die Artenvielfalt des Atlantiks und hilf aktiv beim Schutz der bedrohten Haie Europas! Unsere Expeditionen dienen dazu wichtige Daten über die bedrohten Mako - und Blauhaie in Europa zu sammeln und dienen als Grundlage für zukünftige Schutzgebiete.
Wir planen unsere Expeditonen flexibel, damit wir auf wechselndes Wetter oder auch das Team persönlich eingehen können. Nichtsdestotrotz versuchen wir die folgenden Eckpunkte einer jeden Expedition unterzubringen:
- 3-4 Bootsausfahrten: Abhängig von den Forschungszielen und dem Erfolg der ersten Ausfahrten. Die Ausfahrten beginnen in der Regel gegen Nachmittag und dauern bis zum Abend an. Während der Expedition werdet ihr dabei helfen, Umwelt-DNA Proben zu entnehmen, Kamerafallen aufzustellen, sowie Temperaturdaten zu erheben, und Haie zu identifizieren. Wir wollen euch eng mit einbinden in unsere meeresbiologischen Arbeiten!
- 3-4 Küstentauchgänge: Das Team führt dich zu spektakulären Küstenorten, an denen wir vom Ufer mit Forschungs- und Filmequipment auf Erkundungstauschgänge gehen.
- Meeresbiologische Seminare
- Gemeinsame Datenauswertung
Begegnung
Wir legen großen Fokus auf eine respektvolle Begegnung mit den Tieren. Daher gilt:
- Kein Anfassen
- Kein Fotografieren beim ersten Tauchgang
- Keine Blitzlichter
- Kein Anfüttern per Hand
- Nur dunkle & einfarbige Neoprenanzüge inkl. Handschuhe
Unsere wissenschaftlichen und Tauchaktivitäten sind stark abhängig von den Wetter- und ozeanographischen Bedingungen. Auch wenn wir uns in der besten Saison des Jahres auf Expedition begeben, können Stürme, Niederschlag, Wind, Strömungen und biotische Faktoren Ausfahrten verhindern, die Sicht und Wellen verschlechtern, sowie die Haie aus der Region vertreiben. Bisher konnten in jeder der geplanten Sommerwochen in den letzten Jahren der Großteil der Bootsausfahrten getätigt werden. Trotzdem können wir nicht dafür garantieren, dass wir alle Ausfahrten tätigen können, oder Haie sichten werden.
Impact
Das langfristige Ziel ist es, lokale Meeresschutzgebiete zu errichten, und den Haien unseres Kontinents eine Überlebenschance geben. Durch eure Teilnahme an der Expedition tragt ihr zur Umsetzung eben dieser Projekte bei. Wir werden auf unseren Bootsausfahrten gemeinsam nach Haien Ausschau halten und mit ihnen tauchen. Zusammen erforschen wir die charismatischen Tiere mit dem Ziel, so viel wie möglich über ihre Population entlang der Küste herauszufinden. Auf jeder Expedition sammeln die Forschenden und Teilnehmenden wichtige Daten für wissenschaftliche Studien. Diese Forschungsprojekte tragen langfristig zur Stärkung von Meeresschutzgebieten bei, in denen marine Arten und Lebensräume erhalten werden. Dabei hat sich das Forschungsteam besonders auf die Erforschung von Arten, welche vom Aussterben bedroht sind spezialisiert.
FAQ
Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich werden keine Vorerfahrungen benötigt um den Forschenden bei den Aufzeichnungen zu helfen. Jede Hilfe ist willkommen und es gibt für jedes Alter als auch Geschlecht eine passende Aufgabe. Du solltest eine körperliche und mentale Grundfitness haben und in der Lage sein bei hohen Temperaturen und unter freiem Himmel dich aufzuhalten.
Welche Aufgaben werden von mir verlangt?
Während der Expedition werdet ihr dabei helfen, Umwelt-DNA Proben zu entnehmen, Kamerafallen aufzustellen, sowie Temperaturdaten zu erheben, und Haie zu identifizieren. Wir wollen euch eng mit einbinden in unsere meeresbiologischen Arbeiten!
Kann ich seekrank werden?
Die sanften bis rauen Wellen der Biskaya testen nicht nur die Ausdauer des Schiffes, sondern auch das Wohlbefinden der Besatzung. Seekrankheit, bekannt als das unangenehme Schwindelgefühl hervorgerufen durch die ständige Bewegung des Meeres, kann selbst den erfahrensten Seefahrenden treffen. Wenn Du dafür anfällig bist, bereite dich bitte darauf vor und sorge für entsprechende Medikamente.
Wie funktioniert die Anreise & die Unterbringung?
Die Anreise muss selbst organisiert werden. Der Projektstandort ist aber gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Team von socialbnb hilft dir gerne bei der Planung. Bei dieser Experience ist die Unterkunft nicht mit inbegriffen, da es verschiedene lokale Optionen vor Ort gibt. Wir vernetzen dich gerne mit den anderen Teilnehmenden & unterstützen euch bei der Suche.
Jetzt bewerben!
Die Zeiträume und Plätze sind begrenzt! Bewirb dich daher jetzt um eine Teilnahme in 2025 und wir setzen uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung.
Jetzt bewerben!Über socialbnb
socialbnb bietet weltweit Unterkünfte und Erlebnisse mit sozialem und ökologischem Impact an. Durch den Besuch von sozialen und ökologischen Projekte, lernst Du mehr über die jeweilige Projektarbeit und unterstützt sie direkt durch deinen Aufenthalt. Seit 2021 bietet socialbnb eine große Vielfalt an Aufenthalten und Erlebnissen bei sozialen und ökologischen Projekten in mehr als 45 Ländern an und wurde von mehreren internationalen Institutionen wie der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgezeichnet.
Mehr erfahren